Streit in der Beziehung?
So findet ihr zurück zueinander
Manchmal beginnt es ganz leise – ein Blick, ein Seufzen, ein kurzer Satz.
Und doch spürst du: Die Stimmung ist gekippt.
Aus einem Gespräch wird ein Streit, aus Nähe wird Distanz.
Viele Paare kommen mit den Worten:
„Wir müssen einfach besser kommunizieren.“
„Bei uns sind nur noch Missverständnisse.“
Doch hinter den Worten stecken oft MEHR ALS KOMMUNIKATIONSPROBLEME.
Es geht um verletzte Gefühle, unausgesprochene Bedürfnisse und Schutzmuster,
die euch eher trennen als verbinden.
Wenn sich der Streit wie ein Kreis anfühlt:
Wieder und wieder beginnt es ähnlich – und endet mit einem Gefühl von LEERE ODER FRUST.
Beide Partner wollen verstanden werden, doch die Worte werden schärfer, die Stimmen lauter, die Herzen stiller.
Vielleicht kennst du das:
❤️ Du ziehst dich zurück, weil du keine weitere Diskussion aushalten kannst.
❤️ Oder du gehst in den Angriff, um nicht selbst verletzt zu werden.
Am Ende sitzt ihr beide im selben Boot – nur auf entgegengesetzten Seiten.
Der „Überlebensmodus“ in Beziehungen:
In der Paarberatung sehe ich oft, wie Paare unbewusst in einen EMOTIONALEN ALARMZUSTAND rutschen. Kritik, Vorwürfe oder Schweigen lösen Schutzreaktionen aus.
Das kann sein:
laut werden – dicht machen oder den Rückzug antreten
Keiner dieser Wege ist böse gemeint
– und doch schaffen sie Distanz.
Es sind Muster, die wir oft schon früh gelernt haben.
Sie sollen uns schützen, verhindern aber echte Nähe.
Ein Beispiel aus dem Alltag:
Er: „Hast du daran gedacht, die Lampen für den Gartenabend zu besorgen?“
Sie: „Ja, das ist erledigt.“
Er fügt hinzu: „Letztes Mal mussten wir im Dunkeln sitzen.“
Sie fühlt sich kritisiert: „Dann mach’s doch selbst, wenn ich’s angeblich nicht kann.“
Nach außen ist das ein kleines Gespräch – Innen brodelt es:
Er sehnt sich nach Sicherheit und möchte, dass alles vorbereitet ist.
Sie möchte Vertrauen und Wertschätzung spüren.
Doch sichtbar ist nur GEREIZTHEIT – nicht die eigentliche Sehnsucht dahinter.
Vom „Worüber“ zum „Wie“:
In der Paartherapie geht es nicht nur darum, WORÜBER ihr streitet,
sondern WIE ihr miteinander umgeht, wenn es schwierig wird.
Fragen, die helfen können:
❤️ Was fühle ich, bevor ich laut werde oder mich zurückziehe?
❤️ Welches Bedürfnis steckt hinter meinem Verhalten?
❤️ Wie kann ich das zeigen, ohne den anderen anzugreifen?
Hinter ÄRGER verbergen sich oft Gefühle wie
Angst, Traurigkeit oder Scham – und diese sind selten sichtbar,
solange sie nicht in Worte gefasst werden.
Die Streitspirale unterbrechen:
Der erste Schritt ist, DIE EIGENEN MUSTER ERKENNEN, bevor wir reagieren.
Das heißt: innehalten, atmen, den eigenen Körper spüren, bevor Worte fallen.
Denn im „STRESSMODUS“ schaltet unser Gehirn
den reflektierenden Teil ab
– ein liebevoller Austausch ist dann kaum möglich.
In der Paarberatung lernt ihr, diese Momente zu erkennen und bewusst zu verändern.
Das ist keine Zauberei, sondern Übung – mit jedem Mal wird es leichter.
Veränderung braucht Zeit:
NIEMAND ÄNDERT alte Muster über Nacht.
Aber jeder kleine Moment, in dem ihr euch bewusst anders begegnet, stärkt eure Verbindung.
Es geht nicht darum, Streit zu vermeiden – sondern ihn so zu führen, dass er nicht verletzt, sondern klärt.
Von mir zu dir:
Stell dir vor: Ihr sitzt auf der Terrasse. Die Sonne geht unter, das Licht taucht alles in einen goldenen Schimmer. Ihr redet nicht über Probleme, sondern über das, was euch verbindet. Du hörst den Klang der Stimme deines Partners, sie klingt weich. Vielleicht riechst du den Duft von Kräutern aus der Küche, spürst die Wärme seiner Hand auf deiner.
Das ist keine Fantasie – es ist möglich.
Schritt für Schritt, Blick für Blick, Berührung für Berührung.
Wenn ihr merkt, dass ihr aus eigener Kraft nicht aus der Streitspirale kommt, bin ich da. Mein Praxisraum ist ein sicherer Ort, an dem ihr euch wiedersehen könnt – mit offenen Augen und offenem Herzen. Empathisch und achtsam begleite ich euch gerne ein Stück
Schreibe mir eine Nachricht oder vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch – ich freue mich, von dir/euch zu hören.
Hier geht’s zum kostenfreien Erstgespräch
Hier gehts zur Hauptseite der Paartherapie
Weitere Blog Artikel findest du hier: Paartherapie / Einzelcoaching
0 Kommentare