Toleranz in der Partnerschaft?

von | 1. Oktober 2024 | Paartherapie für Singles und Paare

Wie weit geht deine Toleranz in der Partnerschaft?

Schätze deine Partnerschaft, ihr zeigt euch gegenseitig eure ganz eigenen Vorstellungen von der  Welt auf. Und beide sind richtig. Du hast dadurch die Chance zu wachsen.

Gerade in den Momenten, in denen du andere gerne „auf den Mond schicken“ möchtest, liegt das größte WACHSTUMSPOTENZIAL. Du hast die Wahl: verbleibst du in deinem kleinen Kreis der eigenen Erfahrungen und Ärgernisse, oder lässt du neue Erfahrungsschätze zu und ERWEITERST DEINEN HORIZONT?

Die Paarbeziehung ist hier der beste Spielplatz!

 

Die Person, die dir am nächsten steht und dich am meisten verletzen kann, bietet dir die größte Chance für persönliches Wachstum. Nutze deine Chance!

Egal was du erlebt hast, ob positiv oder negativ, dein Unterbewusstsein hat alles schön gespeichert. Und es ist UNGLAUBLICH MÄCHTIG! Sobald eine ähnliche Situation kommt, bestimmen diese Erfahrungen dein Handeln.

Wenn du z.B. Eltern hattest, die dich behütet haben und dir immer alles schön aus dem Weg geräumt haben, dann hast du vermutlich folgende Glaubenssätze abgespeichert:

 

💫„Ich bin auf andere angewiesen“:

Du hast gelernt, dass du immer auf die Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen bist, um Herausforderungen zu meistern.

 

💫„Ich darf keine Fehler machen“:

Da deine Eltern oft für dich intervenierten, könntest du den Glaubenssatz entwickelt haben, dass Fehler etwas sind, das um jeden Preis vermieden werden muss.

 

💫„Ich bin nicht kompetent“:

Das Gefühl, dass du ohne die Hilfe deiner Eltern nicht in der Lage bist, Dinge selbstständig zu bewältigen, kann zu einem generellen Gefühl der Inkompetenz führen.

 

💫„Ich verdiene keine Erfolge aus eigener Kraft“:

Du hast vielleicht verinnerlicht, dass Erfolge nur durch die Unterstützung anderer erzielt werden können und dass du es allein nicht wert bist, erfolgreich zu sein.

 

💫„Ich kann mich selbst nicht schützen“:

Wenn deine Eltern stets Probleme für dich gelöst haben, hast du möglicherweise das Gefühl entwickelt, dass du nicht in der Lage bist, dich selbst vor Schwierigkeiten zu schützen oder eigene Lösungen zu finden.

TIEF VERANKERT im Unterbewusstsein beeinflussen solche Glaubenssätze dein Selbstbild und deine Verhaltensweisen erheblich. Du lebst im eingeschränkten Kreis hinter deiner Schutzmauer/ deinen Erfahrungen, OHNE dein Potenzial voll zu entfalten, OHNE wirklich bei dir selbst anzukommen und deinen Wert zu erkennen. Für eine Partnerschaft kann das sehr belastend sein. Um dich persönlich weiter zu entwickeln ist die Auseinandersetzung mit diesen inneren Überzeugungen ein WICHTIGER SCHRITT.

In Beziehungen kann eine TIEFERE Verbindung entstehen, indem du deine Mauern Stück für Stück fallen lässt. Erlaube dir, geliebt zu werden – mit all deinen Ecken und Kanten.

 

Mute deinem/r Partner/in, DICH zu!

 

Indem du dich öffnest und deine Schutzmechanismen DURCHBRICHST, sind tiefere Verbindungen erst möglich und du kommst zu wahrer Selbstakzeptanz.

 Im hektischen Alltag, ohne dass du dir dessen bewusst bist, schalten sich fast immer deine Schutzmechanismen ein. Du reagierst einfach, so, wie du es immer getan hast.

Um neue Erfahrungen zu machen und zu wachsen, ist es wichtig Dinge anders zu tun, trotz deinen Ängsten. Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie neue Erfahrungen machen und somit auch nicht die Erfahrung, dass dir NICHTS DABEI PASSIERT.

 

Du bist mehr als das schutzbedürftige Kind

von damals!

 

Du kommst alleine nicht weiter? In meiner Praxis biete ich dir eine VIELFALT AN METHODEN, um dich ganz INDIVIDUELL begleiten zu können.

Buche jetzt dein Erstgespräch über meinen Button hier auf der Homepage!

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren

Neue Liebe neues Glück?

Neue Liebe neues Glück?

NEUE Liebe = NEUES Glück???   Eine neue Liebe kann aufregend und vielversprechend sein. Dein:e neue:r Partner:in sieht gut aus, hat einen tollen Job und genießt einen gewissen Status. Doch die entscheidende Frage lautet: Inwieweit hat er oder sie sich bereits mit...

Neues Verhalten stärkt die Partnerschaft

Neues Verhalten stärkt die Partnerschaft

GLÜCKLICHE und GESUNDE Beziehungen fallen nicht vom Himmel.   Unbewusst ablaufende VERHALTEN können ihnen schaden. Die Folgen sind SCHWERWIEGEND – von Streit bis Trennung. Löse dein negatives, erlerntes Verhalten auf, habe den Mut NEUE Erfahrungen zu machen und...

Schwäche-Starre-Mut-Stärke in deiner Partnerschaft

Schwäche-Starre-Mut-Stärke in deiner Partnerschaft

Eingefahrene Beziehung? In jeder Partnerschaft gibt es Höhen und Tiefen. Zeiten der Freude und des Lachens können genauso plötzlich von Momenten des Konflikts und der Unsicherheit abgelöst werden. Oft fühlen sich Menschen in einer Beziehung schwach oder hilflos,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner